Domain brühwarm.de kaufen?

Produkt zum Begriff Siedetemperaturen:


  • Bayrol Pool Thermometer schwimmend mit Temperatur Anzeige
    Bayrol Pool Thermometer schwimmend mit Temperatur Anzeige

    Thermometer schwimmend zur Messung der Wassertemperatur, inkl. Schaumstoffring und Befestigungsschnur, Neuheit 2020

    Preis: 18.40 € | Versand*: 5.95 €
  • Bartscher Thermometer 480, Messgerät Temperatur von CHEFGASTRO
    Bartscher Thermometer 480, Messgerät Temperatur von CHEFGASTRO

    Wichtige Produkteigenschaften: Höhe (mm): 160 Breite (mm): 33 Tiefe (mm): 22 Netto-Gewicht (kg): 0,13 Brutto-Gewicht (kg): 0,15 Temperaturbereich Infrarot von: -33 °C Durchmesser Temperaturfühler: 3 mm Eigenschaften: Automatische Abschaltung ,Memory-Funktion (Speicherung Höchst- bzw. Tiefsttemperatur) ,Temperaturbereich auch in Fahrenheit Material Temperaturfühler: Edelstahl Einsatzbereich: Garen ,Kühlen Farbe: Weiß Einheit(en) Temperaturmessung: °C ,°F Größe Anzeigenfeld: B 16 x H 23 mm Batterie: Knopfzelle CR2032 Inklusive: 1 Ansteckclip ,1 Batterie Ausgelegt für: Kerntemperaturmessungen ,Oberflächentemperaturmessungen (Infrarot) Steuerung: Knopf Temperaturbereich bis: 330 °C Mit Temperaturfühler: Ja Einstechtiefe: 110 mm Ausführung: Digital Material: Kunststoff Temperaturbereich Infrarot bis: 220 °C Temperaturbereich von: -55 °C Wichtiger Hinweis: Nicht im Backofen anwenden

    Preis: 175.79 € | Versand*: 0.00 €
  • Dahle Laminiergerät 70103 heiß/kalt A3 bis 125mic schwarz
    Dahle Laminiergerät 70103 heiß/kalt A3 bis 125mic schwarz

    Laminiergerät A3 Dahle 70103 Verwendung für Papierformate: für Format A3 Art des Laminierverfahrens: Heiß-/Kaltlaminierung empf. Stärke der Folie: max. 2x125 my erforderliche Dauer des Vorheizens: 3-5 min Laminiergeschwindigkeit: 250 mm/min zwei beheizbare Silikonrollen, Anti-Blockiertaste zum sicheren Lösen der Laminierfolie Masse (Gewicht): 1.9 kg Farbe: schwarz max. Breite des zugeführten Materials: 325 mm Größe (B x H x T): 455 x 80 x 150 mm Zertifikate und Zulassungen: GS-Prüfzeichen, CE

    Preis: 86.70 € | Versand*: 0.00 €
  • Dahle Laminiergerät 70204 heiß/kalt A4 bis 125mic schwarz
    Dahle Laminiergerät 70204 heiß/kalt A4 bis 125mic schwarz

    Laminiergerät A4 Dahle 70204 für Format DIN A4 Art des Laminierverfahrens: Heiß-/Kaltlaminierung empf. Stärke der Folie: max 2 x 125 my erforderliche Dauer des Vorheizens: 40 Sekunden Ausführung der Durchlaufregelung: 2 beheizbare Silikonrollen Laminiergeschwindigkeit: 500 mm/min Automatische Abschaltung nach 30 Minuten Nicht-Gebrauch; Anti-Blockier-Taste zum sicheren Lösen der Laminierfolie Masse (Gewicht): 1.4 kg Farbe: schwarz max. Breite des zugeführten Materials: 230 mm Größe (B x H x T): 360 x 80 x 150 mm Zertifikate und Zulassungen: GS-Prüfzeichen, CE

    Preis: 76.56 € | Versand*: 0.00 €
  • Warum haben Alkohole unterschiedliche siedetemperaturen?

    Alkohole haben unterschiedliche Siedetemperaturen aufgrund ihrer molekularen Struktur. Die Siedetemperatur hängt von der Stärke der zwischenmolekularen Kräfte ab, die bei Alkoholen durch Wasserstoffbrückenbindungen beeinflusst werden. Je länger die Kohlenwasserstoffkette des Alkohols ist, desto mehr Wasserstoffbrückenbindungen können gebildet werden, was zu höheren Siedetemperaturen führt. Daher haben Alkohole mit längeren Kohlenwasserstoffketten in der Regel höhere Siedetemperaturen als solche mit kürzeren Ketten.

  • Warum haben Isomere unterschiedliche siedetemperaturen?

    Isomere haben unterschiedliche Siedetemperaturen, da sie aufgrund ihrer unterschiedlichen Molekülstrukturen unterschiedliche intermolekulare Kräfte aufweisen. Diese Kräfte, wie beispielsweise Van-der-Waals-Kräfte, Dipol-Dipol-Wechselwirkungen oder Wasserstoffbrückenbindungen, beeinflussen die Stärke der Bindungen zwischen den Molekülen und somit auch die Energie, die benötigt wird, um sie zu überwinden und das Molekül in den gasförmigen Zustand zu überführen. Daher können Isomere mit stärkeren intermolekularen Kräften höhere Siedetemperaturen aufweisen als Isomere mit schwächeren intermolekularen Kräften.

  • Warum gibt es verschiedene siedetemperaturen?

    Es gibt verschiedene Siedetemperaturen, weil sie von der jeweiligen chemischen Struktur der Substanz abhängen. Die Siedetemperatur ist die Temperatur, bei der der Dampfdruck einer Flüssigkeit gleich dem Umgebungsdruck ist und die Flüssigkeit in den gasförmigen Zustand übergeht. Substanzen mit stärkeren zwischenmolekularen Kräften, wie Wasser, haben höhere Siedetemperaturen, da mehr Energie benötigt wird, um diese Kräfte zu überwinden. Substanzen mit schwächeren zwischenmolekularen Kräften haben niedrigere Siedetemperaturen, da weniger Energie benötigt wird, um sie zu verdampfen. Daher variiert die Siedetemperatur je nach chemischer Zusammensetzung der Substanz.

  • Warum nehmen die Siedetemperaturen zu?

    Die Siedetemperaturen nehmen zu, weil mit steigendem Druck die Moleküle stärker aneinander gebunden sind und mehr Energie benötigen, um den Übergang in den gasförmigen Zustand zu erreichen. Außerdem können intermolekulare Kräfte wie Van-der-Waals-Kräfte oder Wasserstoffbrückenbindungen die Siedetemperatur erhöhen.

Ähnliche Suchbegriffe für Siedetemperaturen:


  • Dahle Laminiergerät 70303 heiß/kalt A3 bis 125mic schwarz
    Dahle Laminiergerät 70303 heiß/kalt A3 bis 125mic schwarz

    Laminiergerät A3 Dahle 70303 für Format DIN A3 Art des Laminierverfahrens: Heiß-/Kaltlaminierung empf. Stärke der Folie: max 2 x 125 my erforderliche Dauer des Vorheizens: 40 Sekunden Ausführung der Durchlaufregelung: 4 Silikonrollen, 2 davon beheizt Laminiergeschwindigkeit: 500 mm/min Automatische Abschaltung nach 30 Minuten Nicht-Gebrauch; Anti-Blockier-Taste zum sicheren Lösen der Laminierfolie Masse (Gewicht): 2,6 kg Farbe: schwarz max. Breite des zugeführten Materials: 325 mm Größe (B x H x T): 455 x 80 x 150 mm Zertifikate und Zulassungen: GS-Prüfzeichen, CE

    Preis: 135.76 € | Versand*: 0.00 €
  • Dahle Laminiergerät 70304 heiß/kalt A4 bis 125mic schwarz
    Dahle Laminiergerät 70304 heiß/kalt A4 bis 125mic schwarz

    Laminiergerät A4 Dahle 70304 für Format DIN A4 Art des Laminierverfahrens: Heiß-/Kaltlaminierung empf. Stärke der Folie: max 2 x 125 my erforderliche Dauer des Vorheizens: 40 Sekunden Ausführung der Durchlaufregelung: 4 Silikonrollen, 2 davon beheizt Laminiergeschwindigkeit: 500 mm/min Automatische Abschaltung nach 30 Minuten Nicht-Gebrauch; Anti-Blockier-Taste zum sicheren Lösen der Laminierfolie Masse (Gewicht): 2 kg Farbe: schwarz max. Breite des zugeführten Materials: 230 mm Größe (B x H x T): 360 x 80 x 150 mm Zertifikate und Zulassungen: GS-Prüfzeichen, CE

    Preis: 116.16 € | Versand*: 0.00 €
  • Bayrol Pool Thermometer 18 cm mit Temperatur Anzeige
    Bayrol Pool Thermometer 18 cm mit Temperatur Anzeige

    Thermometer zur Messung der Wassertemperatur, mit Seitenfläche aus TPR für noch besseren Halt, inkl. Befestigungsschnur

    Preis: 10.80 € | Versand*: 5.95 €
  • SMEG MFF11RDEU, Automatisch, Rot, Edelstahl, 250 ml, Heiß & Kalt, Kunststoff
    SMEG MFF11RDEU, Automatisch, Rot, Edelstahl, 250 ml, Heiß & Kalt, Kunststoff

    Smeg MFF11RDEU. Typ: Automatisch, Produktfarbe: Rot, Schüsselmaterial: Edelstahl. Energiequelle: AC, Leistung: 500 W, AC Eingangsfrequenz: 50 - 60 Hz. Breite: 184 mm, Tiefe: 142 mm, Höhe: 251 mm. Verpackungsbreite: 233 mm, Verpackungstiefe: 233 mm, Verpackungshöhe: 337 mm

    Preis: 172.36 € | Versand*: 0.00 €
  • Warum gibt es verschiedene Siedetemperaturen?

    Es gibt verschiedene Siedetemperaturen, weil sie von der Art der Substanz abhängen. Jede Substanz hat eine einzigartige Molekülstruktur und intermolekulare Kräfte, die bestimmen, wie stark die Moleküle aneinander gebunden sind. Je stärker die Bindungen, desto höher ist die Siedetemperatur, da mehr Energie benötigt wird, um die Moleküle voneinander zu trennen.

  • Warum haben isomere Alkane unterschiedliche Siedetemperaturen?

    Isomere Alkane haben unterschiedliche Siedetemperaturen aufgrund ihrer unterschiedlichen Molekülstrukturen. Die Anordnung der Atome in den Molekülen beeinflusst die Art und Stärke der zwischenmolekularen Kräfte, wie z.B. Van-der-Waals-Kräfte. Je größer und verzweigter die Molekülstruktur ist, desto schwächer sind diese Kräfte und desto niedriger ist die Siedetemperatur.

  • Warum haben Alkanale so niedrige Siedetemperaturen?

    Alkanale haben niedrige Siedetemperaturen aufgrund ihrer geringen Molekülmasse und der polarisierten C=O-Bindung. Die polarisierte Bindung ermöglicht eine effektive Wechselwirkung mit anderen Molekülen, was zu einer niedrigeren Anziehungskraft zwischen den Molekülen führt und somit zu einer niedrigeren Siedetemperatur.

  • Was sind die Siedetemperaturen der Alkane?

    Die Siedetemperaturen der Alkane steigen mit zunehmender Molekülgröße. Kleinere Alkane wie Methan und Ethan haben niedrige Siedetemperaturen bei etwa -161°C bzw. -88°C, während größere Alkane wie Hexan und Heptan bei etwa 69°C bzw. 98°C sieden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.